Taglilien (Hemerocallis) haben sich trotz widriger Wetterlagen bis jetzt bei uns bewährt. Über die sehr trockenen Jahre waren sie nicht glücklich, haben aber trotzdem geblüht und überlebt. Und das, da gut eingewurzelt, auch ohne nennenswerte Beregnung.
Im sehr nassen letzten Jahr hatte ihnen Schneckenfraß zum Teil die Schönheit geraubt, aber es hat Wildarten wie Sorten grundsätzlich nicht geschadet.
Eine weitere positive Eigenschaft ist die große Amplitude, was die Lichtverhältnisse betrifft. Sie sind ideal, um zu noch jungen Gehölzen gepflanzt zu werden, da sie den allmählich zunehmenden Schatten sehr lange tolerieren.